Duft mit gutem Gewissen: CO2-neutrale Kerzenherstellung

Gewähltes Thema: CO2-neutrale Kerzenherstellung. Willkommen auf unserer Startseite, auf der Nachhaltigkeit nicht nach Wachs riecht, sondern nach Haltung. Wir zeigen, wie Kerzen Wärme spenden können, ohne das Klima zusätzlich zu belasten. Abonniere unseren Newsletter und begleite uns auf dieser Reise – mit Fragen, Ideen und ehrlichem Feedback.

CO2-Neutralität beginnt nicht erst, wenn der Docht brennt. Wir betrachten den gesamten Lebenszyklus: Rohstoffe, Transport, Energie, Nutzung und Entsorgung. So erkennen wir Hotspots, senken Emissionen gezielt und vermeiden grüne Etiketten ohne Substanz. Teile deine Fragen – wir antworten offen.

Nachhaltige Materialien, die wirklich tragen

Wir bevorzugen europäisches Rapswachs und Olivenwachs aus Nebenströmen, um Transportwege und Landnutzungsdruck zu minimieren. Reststoff-basierte Komponenten erhalten Wert, statt Abfall zu werden. Erzähle uns, mit welchem Wachs du gute Erfahrungen gemacht hast und warum.

Nachhaltige Materialien, die wirklich tragen

Baumwoll- und Leinendochte ohne Metallkern brennen sauber und berechenbar. Holzdochte aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft knistern gemütlich und sind gut prüfbar. Wir testen Brennzeiten und Rußentwicklung transparent. Hast du eine Lieblingsdochtart? Teile deine Beobachtungen mit der Community.

Energie und Produktion effizient gedacht

Unsere Schmelzkessel laufen mit erneuerbarem Strom, Abwärme wärmt die nächste Charge, und gegossen wird in effizienten Fenstern. So verkürzen wir Prozesszeiten und senken Spitzenlasten. Interessiert dich unsere Energiekurve? Abonniere und erhalte tiefe Einblicke in reale Produktionsdaten.

Energie und Produktion effizient gedacht

Geschlossene Kreisläufe und biologisch abbaubare Reiniger reduzieren Verbrauch und Einträge ins Abwasser. Präzise Temperaturführung verhindert unnötiges Nacharbeiten. Kennst du smarte Reinigungsroutinen aus deiner Werkstatt? Teile deine Tipps – gemeinsam werden wir noch ressourcenschonender.

Energie und Produktion effizient gedacht

Wir entwickeln Gussformen und Rezepte, die Prozessschwankungen verzeihen. Klare Checklisten und kleine Experimente vor großen Batches sparen Material und Nerven. Welche Prüfungen würdest du vor dem Serienguss empfehlen? Kommentiere und hilf, Emissionen praktisch zu vermeiden.

Energie und Produktion effizient gedacht

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Transparenz, Zertifikate und Zahlen, die zählen

Lebenszyklusanalyse verständlich gemacht

Wir erklären Systemgrenzen, Datenquellen und Annahmen, damit Ergebnisse nachvollziehbar bleiben. Hotspots, Sensitivitätsanalysen und jährliche Updates zeigen Trends statt Momentaufnahmen. Möchtest du ein Glossar erhalten? Abonniere und erhalte die kompakte LCA-Karte per E-Mail.

Standards, an denen wir uns orientieren

Für Emissionsbilanzen nutzen wir etablierte Leitlinien und prüfen Kompensationsprojekte nach anerkannten Kriterien. So vermeiden wir Doppelzählungen und Scheinlösungen. Welche Standards findest du vertrauenswürdig? Diskutiere mit uns – dein Blick schärft unsere Auswahl.

Offene Daten, echte Gespräche

Quartalsberichte mit Kennzahlen, kleine Werkstattführungen und offene Q&A-Sessions laden zum Nachfragen ein. Wir lernen aus Kritik und feiern Fortschritt mit euch. Sende uns Themenwünsche – wir priorisieren, worüber wir als Nächstes transparent berichten sollen.
Bkabuilding
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.